Das sind die wichtigsten Tipps fürs Spenden. Wenn Sie diese fünf Regeln beherzigen, ist Ihre Spende in guten Händen.
Spendentipp 1: Dem Herzen folgen
Hören Sie beim Spenden auf Ihr Herz. Unterstützen Sie Anliegen, die Ihnen besonders wichtig sind. Berücksichtigen Sie wenige, dafür aber sorgfältig ausgewählte Organisationen.
Spendentipp 2: Vertrauenswürdige NPO wählen
Achten Sie beim Spenden auf das Zewo-Gütesiegel. Es zeichnet vertrauenswürdige Hilfsorganisationen aus, die strenge Anforderungen erfüllen. Sie werden regelmässig kontrolliert.
Spendentipp 3: Nachhaltig spenden
Treue bewährt sich. Unterstützen Sie Ihre Favoriten längerfristig. So ermöglichen Sie nachhaltige und wirksame Hilfe.
Spendentipp 4: Informiert spenden
Lassen Sie sich nie unter Druck setzen. Informieren Sie sich auf der Seite «Hier warnt die Zewo» über unseriöse Spendensammlungen.
Spendentipp 5: Fair spenden
Eine Patenschaft für ein einzelnes Kind grenzt andere aus. Übernehmen Sie lieber eine Patenschaft für ein Projekt, ein Dorf oder ein Thema. Dann freuen sich viele Kinder.
Die Zewo gibt nicht nur Tipps rund ums Spenden, sie beantwortet auch Ihre Fragen. Die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen finden Sie online. Gerne hilft Ihnen der Auskunftsdienst der Zewo auch am Telefon unter der Nummer 044 366 99 55 weiter. Oder schreiben Sie einfach ein Mail an info@zewo.ch. Die Zewo kümmert sich um die Anliegen von Spenderinnen und Spendern.
Haben Sie Hinweise auf eine NPO, die gegen die Standards der Zewo verstösst? Zweifeln Sie an der Seriosität einer NPO, die Spenden sammelt? Oder ärgern Sie sich über eine aktuelle Sammlung? Dann melden Sie sich bei der Zewo. Sie nimmt Ihre Hinweise entgegen und klärt Ihre Beschwerden ab.